
Zwei Blickwinkel – ein Schlüssel zur Zukunft des Sehens
Was geschieht, wenn das Auge als „biologischer Supercomputer“ auf die geheimen Codes des Nervensystems trifft? Können wir von Krensels Blick auf das Sehen und Pflügers
Was geschieht, wenn das Auge als „biologischer Supercomputer“ auf die geheimen Codes des Nervensystems trifft? Können wir von Krensels Blick auf das Sehen und Pflügers
Vier Millionen neue Verträge pro Jahr, Milliarden an Kosten – und am Ende weniger für die Kunden. Ist das Geschäftsmodell der Lebensversicherung überhaupt noch zeitgemäß?
Goldrausch und Kapitalmarkt – die Wurzeln einer alten Verbindung. Sind die Serverräume von heute die Goldminen von morgen? Und kann ein transparentes, nachhaltiges Kryptomining die
Wer Alternativen nicht nur als Schlagwort, sondern als echte Vermögensarchitektur begreift, steht unweigerlich vor einer entscheidenden Frage: Wie viel Prozent des eigenen Portfolios sollten in
Was, wenn die Antwort auf die größten technischen Herausforderungen unserer Zeit längst in uns verborgen liegt? Und was, wenn das Geheimnis des autonomen Fahrens, der
Ein milliardenschweres Versprechen: Wem gehört die RfB eigentlich? Die Rückstellung für Beitragsrückerstattung (RfB) ist einer der größten Unsicherheitsfaktoren in der deutschen Versicherungswirtschaft. Jahr für Jahr
Warum Versicherer Überschüsse in die Zukunft verschieben – und wie dies mit dem Argument der „Generationengerechtigkeit“ verschleiert wird
13 September 2025: ein Tag voller Begegnungen, Klarheit und neuer Impulse. Wer in Würzburg dabei ist, erlebt, warum persönlicher Austausch stärker wirkt als jeder Livestream.
Samstag, 13. September 2025 | Würzburg Wenn sich im Herbst die Tore zur Herbsttagung der Augeon AG öffnen, erwartet die Teilnehmer in Würzburg ein Tag
Wenn Paragrafen auf Zahlen treffen: Warum Gutachten über Überschussbeteiligungen zum Dreh- und Angelpunkt vor Gericht werden